Die Orgelmaus berichtet
Hier wird über den Stand des Orgelneubaus in der St. Annenkirche in Thum informiert.
Hallo, liebe Besucher dieser Seite. Ich bin die Orgelmaus, die in einer 100-jährigen Orgel wohnt. Ganz schön alt, oder? Normalerweise erkläre ich Kindern (und Erwachsenen), wie eine Orgel funktioniert. Da das nicht sehr oft passiert, habe ich mir gedacht, ich suche mir noch was anderes. Es ist bestimmt interessant, wie eine neue Orgel entsteht. Und so werde ich Euch hier auf dieser Seite immer mal wieder berichten, wie es um den Neubau der Orgel in der Thumer St. Annenkirche steht. Seid also gespannt!
12. Februar 2025
Lange Zeit habt Ihr nichts gehört von mir. Oft hatte ich meine Ruhe zwischen den alten Pfeifen, mir kam aber zu Ohren, dass in anderen Kirchen (Jahnsbach, Ehrenfriedersdorf) für eine neue Thumer Orgel Musik gemacht wurde! Vielen Dank!
Inzwischen gab es sogar einen Orgelwein. Der war flugs weg, scheint eine durstige Gemeinde zu sein, prost!
Im Dezember war die Ruhe dahin, ein Konzert jagte das andere, und schön hat sichs angehört. Bei den vielen Leuten wurde mir fast ein wenig bange, dass man mich beim Zuhören erwischen könnte. Aber es ging alles gut.
Anfang Februar ging es hoch her - so um die 40 Leute okkupierten mit ihren Instrumenten den Altarraum. Und was waren denn das für noch nie gehörte Klänge, völlig anders als sonst! Google hat es mir verraten, es war lateinamerikanisch, und auch Titel von Deep Purple waren dabei . Die Leute nennen sich BRASS 94, wollen demnächst nach Brasilien. Na, die Hauptprobe ist gelungen! Ein paar Eindrücke folgen (mit freundlicher Genehmigung des JBO Thum e.V.):
Und wofür haben sie ihren Atem durch die Instrumente gepresst (die Orgelpfeifen sind bestimmt neidisch geworden)? Natürlich, für die Orgel!
Etwa 2500 "Mäuse" haben die Leute gegeben, insgesamt sind etwa 70 000 vorhanden. Ist noch keine "Mäuseplage", aber immerhin.
Noch etwas seltsames ist in der Kirche aufgetaucht:
Dachte erst, es wäre was Fressbares, aber nein. Es zeigt in einer durchsichtigen "Pfeife", wieviel Geld schon da und wieviel noch nicht da ist. Letzteres sieht man gut an der Leere, aber das habt Ihr schon lange durchschaut. Und, oh Schreck, nach oben offen, was es nicht alles gibt.
Inzwischen habe ich Besuch bekommen, verschiedene Leute sind durch die Orgel gestreift. Beinahe hätte ich meinen Schwanz eingebüßt. Zum Glück war die Schuhsohle weich, ein Quieken konnte ich mir gerade noch verkneifen. Viel verstanden habe ich nicht beim Belauschen, außer dass es Orgelbauer waren, die sich im Gehäuse die alten Pfeifen angeschaut haben. Mal sehen, was ihnen so einfällt.
Das wars für heute. Tschüss!
14. März 2024
Bisher stand für Spenden zugunsten der Orgel immer eine Büchse im mittleren Quergang der Kirche, durchaus manchmal als Hindernis. Es gibt jetzt eine sehr schönes neues Behältnis für die Spenden rechts neben der Seitentür, dankenswerterweise gefertigt von J. Schaarschmidt. Die Pfeifen stammen aus dem Nachlass von Kantor Müller aus Waldenburg.
Wer es lieber per Überweisung tun möchte:
Kontonummer:
IBAN: DE02 8705 4000 3451 0000 74 Verwendungszweck: „Orgel“
1. Februar 2024
Vereinsgründung Orgelinitiative Thum
Am 11. Dezember 2023 fand im Gemeindehaus der Kirchgemeinde Thum die Gründungsversammlung des Vereins „Orgelinitiative Thum“ statt. Die 17 Gründungsmitglieder unterzeichneten die Satzung und dieses Ereignis wurde im Fortgang des Abends noch gefeiert. Es herrschte so etwas wie Aufbruchstimmung und es war durchaus ein bewegendes Gefühl, diese Vereinsgründung miterleben zu dürfen. Die Ziele der Orgelinitiative sind vielfältig: im Vordergrund steht dabei die Unterstützung der Anschaffung einer neuen Orgel für die St. Annenkirche in Thum, welche durch Konzerte, Veranstaltungen und Aktionen begleitet werden soll. Weiterhin hat der neu gegründete Verein auch die zukünftige Nutzung des Instrumentes durch Organisten, musikalische Ausbildung und auch die Förderung von Musik und Kultur in unserer Region im Blick. Es wird sicher ein langer Weg, doch wir wollen ihn mit Hoffnung und Zuversicht angehen. Derzeit laufen noch organisatorische Tätigkeiten zur Eintragung des Vereins und zur Beantragung der Gemeinnützigkeit. Wir hoffen, dass alles planmäßig verläuft und der Verein bald in Aktion treten kann. Wenn Sie gerne Vereinsmitglied werden wollen, erhalten Sie im Kirchenbüro Thum zu den Öffnungszeiten einen Antrag dazu. Spenden für das Orgelvorhaben können ebenfalls dort entgegengenommen werden.
Orgelinitiative Thum
Kurze Vorgeschichte:
Die vorhandene Orgel ist seit Ende 2021 nicht mehr funktionsfähig. Das Instrument ersetzte das 1945 bei der Bombardierung zerstörte und entsprach den damaligen Möglichkeiten. Es war schon erstaunlich, dass es überhaupt zu einem Wiederaufbau der Kirche und einer Orgel darin kam. Bereits 2020 bemühte sich ein interessierter Personenkreis um eine dringend nötige Reparatur, die in Abschnitten ausgeführt werden sollte. Leider war der erste Bauabschnitt nur kurzzeitig von Erfolg gekrönt, schon nach wenigen Wochen fiel das Instrument wieder aus. Dies und die Corona-Zeit führten zu einem vorläufigen Stillstand der Bemühungen. Letztlich galt es zu entscheiden: neue Orgel oder Verzicht. So etwas braucht seine Zeit. Weiteres siehe oben.